Streuobstförderung
Aufgeld für Schlierbacher Streuobst, Pflanzzuschuss und Aktion "Pflück mich!"
Schlierbacher Streuobstwiesenbesitzer können eine Aufpreisförderung für Streuobst sowie einen Pflanzzuschuss für beschaffte Hochstämme im Außenbereich beantragen.
Die Aufpreisförderung wird in Höhe von 3,50 Euro je Doppelzentner bzw. 3,5 Cent je Kilogramm an gesammelten Äpfeln und Birnen gewährt. Das Streuobst muss innerhalb der Schlierbacher Gemarkung (unter Angabe der Flurstücksnummer) gesammelt und abgegeben worden sein und die Abgabe ist von der Annahmestelle zu bestätigen. Die Verwaltung wird die Anträge sammeln und am Ende der Saison (vermutlich im November) ausbezahlen. Das entsprechende Formular finden Sie hier. (PDF-Datei)
Beim Pflanzzuschuss wird die Pflanzung von Apfel-, Süßkirschen-, Birnen-, Pflaumen-, Zwetschgen- und Mirabellenbäumen gefördert. Säulenbäume sind nicht förderfähig. Maximal fünf Bäume können je mit 15,00 Euro bezuschusst werden. Grundstücke innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteils sind von einer Bezuschussung ausgeschlossen – gefördert wird lediglich der Streuobstwiesenbereich. Das entsprechende Formular finden Sie hier. (PDF-Datei)
Zudem gibt es seit Jahren die Aktion „Pflück mich!“. Hierbei werden Obstbäume, die vom Besitzer selbst nicht abgeerntet werden, für jedermann zur Ernte freigegeben. Ein gelbes Band mit dem Logo der Gemeinde Schlierbach und dem Obst- und Gartenbauverein markiert die Bäume, bei denen das Pflücken auch ohne vorherige Absprache für alle gestattet ist. So haben die Obstbaumbesitzer keinen Mehraufwand und die vielen leckeren Früchte müssen trotzdem nicht verkommen. Das entsprechende Formular finden Sie hier. (PDF-Datei)
Die Bänder für interessierte Streuobstwiesenbesitzer können ab sofort im Rathaus kostenlos abgeholt werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Bitte pflücken Sie das Obst nur an den Bäumen, an denen auch ein gelbes Band angebracht ist. Die Bäume, die nicht mit einem Band gekennzeichnet sind, dürfen auch nicht abgeerntet werden!
Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an Herrn Kling unter 07021/97006-14 oder m.kling(@)schlierbach.de wenden.