Grußworte zum Jahresende
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2024 ist verflogen - wo bleibt nur die Zeit? Schon wieder geht ein Jahr zu Ende, die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und wir alle sehnen uns eine Pause und Zeit der Besinnung und Ruhe herbei.
Die wenigen Tage um Weihnachten herum sind viel Wert in unserer immer hektischer werdenden Welt. Eine Zeit, um innezuhalten, eine Zeit für Familie und Freunde, aber auch eine Zeit zum Nachdenken und zurückblicken.
Das Jahr 2024 war aufregend von Anfang bis Ende. Angefangen bei großen politischen Spannungen in Deutschland (Stichwort Bauernproteste) im Januar über die weltpolitischen Machtdemonstrationen und Kriege, über eine schwierige und beunruhigende Wirtschaftslage bis hin zur gescheiterten Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und der damit verbundenen Auflösung des Bundestags im Dezember. Das Jahr war geprägt von Unruhe und Unsicherheit.
Da tut es doch gut, zumindest auf der Gemeindeebene eine Ruhe und Konstanz, eine Sicherheit und auch positive Grundstimmung vorzufinden. Wir haben in diesem Jahr unsere Gemeinde wieder ein gehöriges Stück vorangebracht. Kräftige Investitionen in den Erhalt unserer Infrastruktur wurden getätigt, wichtige und wegweisende Entscheidungen zur Gestaltung unserer Zukunft wurden getroffen und dabei wurde immer versucht, im Rahmen der Möglichkeiten sinnvoll und verantwortungsbewusst mit den finanziellen Mitteln umzugehen. Wir sind nach wie vor eine von wenigen schuldenfreien Gemeinden mit ordentlichen Rücklagen und haben auch die Grundsteuerreform nicht für versteckte Steuererhöhungen genutzt, sondern sind mit den Hebesätzen so umgegangen, dass eine Aufkommensneutralität besteht.
Wir können auch aufgrund der guten Arbeit in den vergangenen Jahren eine tolle Infrastruktur im Bereich Bildung und Betreuung von den Kleinsten bis zu den Abschlussklassen der Gemeinschaftsschule (mit Mittlerer Reife) bieten. Der Leitspruch, dass jedes Kind aus Schlierbach zeitnah einen Kindergartenplatz bekommt, ist gelebtes Ziel und unser Anspruch. Die verpflichtende Ganztagsbetreuung in der Grundschule, welche die meisten Kommunen vor unlösbare Aufgaben stellt, gibt es bei uns längst. Und unsere wichtigste Grundlage für das alles sind gut ausgebildete und vor allem motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und: die haben wir!
Doch auch für die ältesten unserer Gesellschaft wurde in diesem Jahr enorm investiert. Ich erinnere mich gerne an den Spatenstich für unsere neue Tagespflegestation in der Hauptstraße bei der wir schon bald Richtfest feiern dürfen. Über 1 Mio. Euro investiert die Gemeinde hier aus gutem Grund. Der Baufortschritt in diesem Jahr ist gut zu sehen und gibt Anlass zur Vorfreude.
Zum großen Thema „Wohnen“ wurde ein wichtiges Innenentwicklungskonzept aufgestellt und Planungskonzepte im Innenbereich ebenso wie zur Schaffung von Neubauland vorangetrieben.
Das zumindest finanzielle Großprojekt der neuen Heizzentrale im Schul- und Sportgebiet wurde abgeschlossen - wir sind hier also wieder zukunftssicher und durch eine Hybridlösung mit Gas und Pellets bestens aufgestellt.
Zentraler Punkt in diesem Jahr war und ist aber unsere Ortsmitte. Dank des Landessanierungsprogramms konnte die so ziemlich wichtigste Straße im Ortskern, nämlich die Gaiserstraße, saniert und neu gestaltet werden. Die Arbeiten sind nahezu abgeschlossen und die schwierige Baustellenzeit für Anwohner, Kunden und Gewerbetreibende hat damit endlich ein Ende. Das Ergebnis wird sich lohnen, vor allem wenn auch optisch die neuen Bepflanzungen so richtig zur Geltung kommen und im Frühjahr auch der neue Rohrbrunnen eingeweiht wird. Die Kirchstraße wird Anfang des kommenden Jahres fertig und damit wird eine weitere wichtige Verbindung in unserem Zentrum wieder frei gegeben.
Die große Herausforderung „Erhalt der Einzellandesstruktur“ beschäftigt mich nahezu täglich. Mit unserer Apotheke, Bäcker, Metzger, dem neuen Dorfladen, Zahnärztin, Hausarzt, Physiotherapie und weiteren wichtigen Ladengeschäften haben wir eine vorzeigbare Infrastruktur, die es absolut zu unterstützen gilt. Und gerade in der Zeit der großen Baustelle ist das gelungen - zumindest so gut es ging.
Zurückblickend auf 2024 fällt natürlich noch ein Großereignis ins Auge - das Hochwasser im Sommer hat uns glücklicherweise zum Großteil verschont. Dank der extrem wichtigen Schutzmaßnahmen konnte bei uns Schlimmeres verhindert werden und mit der tollen Arbeit unserer Einsatzkräfte der Feuerwehr und des DRK konnten neben den Einsätzen in unserer Gemeinde auch etliche wichtige Hilfestellungen bei unseren Nachbarn gegeben werden.
Auch im kommenden Jahr stehen wegweisende Projekte an: der Abschluss der Arbeiten in der Ortsmitte hat absolute Priorität, aber gleich danach soll die Sanierung unseres Bürgerhauses im alten Farrenstall folgen. Dank großzügiger Fördermittel über das Landessanierungsprogramms kann dieses Großprojekt nun ebenfalls angegangen und damit insbesondere die Barrierefreiheit und die technische Ausstattung verbessert werden. Auch die Entwicklung der angrenzen Fläche kann nach dem Erwerb des Grundstücks Hauptstraße 3 nun aktiv angegangen werden.
2025 - wir feiern Geburtstag! Die Gemeinde wird sage und schreibe 750 Jahre alt. Wahrlich ein Grund zum Feiern. Und das werden wir! Ich freue mich auf ein geniales Jubiläums- und Festjahr mit etlichen Highlights! Besonders freue ich mich, dass es uns gelungen ist, einen tollen Shop mit Produkten (Kleidung, Tassen, Kalender, Bücher usw.) aufzubauen, die unsere kleine Gemeinde in den Mittelpunkt stellen. Ich würde mich freuen, wenn Sie von den Angeboten Gebrauch machen. So richtig starten wir am 8. Februar ins Jubiläumsjahr - mit einem kurzweiligen und spannenden Abend in der Sporthalle - planen Sie den Termin schon mal ein und lassen Sie sich überraschen!
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken - bei allen, die unsere Gemeinde zu dem machen was sie ist und sie ausmacht. Etliche Ehrenamtliche, ob privat oder in den Vereinen und Kirchengemeinden, sorgen für ein überragendes Angebot, eben das was unsere Gemeinde so einzigartig macht. Danke ganz besonders an unsere fleißigen Gemeinderäte und Mitarbeiter, die das ganze Jahr über für uns alle arbeiten und zum Wohle unserer Gemeinde alles geben. Danke ganz persönlich mit allen Genannten für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf allen Ebenen!
Ich wünsche Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten, einen guten und erfolgreichen Start ins Jubiläumsjahr und alles Gute!
Herzliche Grüße
Sascha Krötz
Bürgermeister