Elektr. Wohnsitzanmeldung (eWA): Schlierbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlierbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Herzlich willkommen in der
Gemeinde Schlierbach

Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)

Die eWA ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, ihren Wohnsitz bequem online anzumelden – gebührenfrei und ohne den Gang zum Amt. Der Service steht nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Familien zur Verfügung, die gemeinsam in eine neue Wohnung ziehen. Voraussetzung für die Familienanmeldung ist, dass alle beteiligten Personen bereits im Melderegister verknüpft sind und zusammen umziehen. Dies gilt für verheiratete und verpartnerte Personen sowie deren minderjährige Kinder.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten alle angemeldeten Personen eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung. Zudem können die Adressdaten auf dem Personalausweis, Reisepass oder der eID-Karte aktualisiert werden. Adressaufkleber für den Reisepass und Personalausweis werden per Post zugestellt.

Was ist die eWA?

Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein bundesweiter Service, der von der Freien und Hansestadt Hamburg initiiert wurde und schrittweise in ganz Deutschland eingeführt wird. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger von Schlierbach ihren Wohnsitz online und gebührenfrei anmelden. Die Nutzung der eWA erfolgt am einfachsten über das Smartphone.

So funktioniert die eWA:

1. Vorbereitung:

  • Nutzen Sie die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises oder Ihrer eID-Karte.
  • Erstellen Sie ein behördliches Nutzerkonto, z.B. eine BundID.
  • Installieren Sie die AusweisApp auf Ihrem Smartphone und halten Sie Ihren persönlichen PIN bereit.

2. Anmeldung in 3 Phasen:

   Phase 1: Wohnsitzanmeldung

  • Geben Sie Ihre neue Wohnanschrift und das Einzugsdatum an.
  • Identifizieren Sie sich online und wählen Sie, ob Familienmitglieder ebenfalls angemeldet werden sollen.
  • Überprüfen Sie Ihre Daten und übermitteln Sie den Antrag an die zuständige Meldebehörde.

   Phase 2: Abruf der Meldebestätigung und Aktualisierung des Personalausweises

  • Nach Prüfung Ihrer Daten durch die Meldebehörde erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung.
  • Ihre digitale Meldebestätigung steht im Online-Dienst bereit.
  • Aktualisieren Sie die Adressdaten auf dem Chip Ihres Personalausweis über die AusweisApp.

   Phase 3: Adressaufkleber für Ihren Ausweis

  • Sie erhalten per Post einen Adressaufkleber für Ihren Ausweis.
  • Kleben Sie den Adressaufkleber gemäß Anleitung auf Ihren Personalausweis. Falls Sie einen Reisepass besitzen, erhalten Sie auch einen Wohnortaufkleber.

Die Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung stellt einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung der Verwaltung dar und bietet den Bürgerinnen und Bürgern von Schlierbach einen modernen, bequemen und sicheren Service.

Ein kurzes Erklärvideo finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=e3GdBiUJa08&t=13s oder über folgenden QR-Code:
 

Selbstverständlich können sich Bürger und Bürgerinnen nach wie vor im Rathaus anmelden.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite www.wohnsitzanmeldung.de oder wenden Sie sich an unser Bürgerbüro.