Aktuelles: Schlierbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlierbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Herzlich willkommen in der
Gemeinde Schlierbach

Glasfaser in Albershausen und Schlierbach kommt!

Artikel vom 17.05.2022

Mitte Februar 2022 hat die Deutsche Glasfaser mit ihrer Kundenakquise, der sog. Nachfragebündelung, begonnen. Rund zwei Monate später kam dann die gute Nachricht, dass sich mehr als 33% der Albershäuser und Schlierbacher für einen Vertrag bei der Firma entschieden haben. Damit wird der flächendeckende Ausbau des Glasfasernetzes in den beiden Gemeinden kommen!

Im Februar 2022 hatten die Bürgermeister Jochen Bidlingmaier und Sascha Krötz über die geplanten Glasfaser-Ausbauaktivitäten durch die Deutsche Glasfaser informiert. Nachdem zwischenzeitlich die Phase der Nachfragebündelung erfolgreich beendet ist, richtet sich der Blick nun darauf, wie es für die Gemeinden weitergeht.

Der Schultes zeigt sich glücklich darüber, dass Albershausen als erste Gemeinde im Landkreis Göppingen mit der Deutschen Glasfaser in Sachen Digitalisierung weiterkomme. „Kaum eine Entwicklung der letzten Jahre habe so große Auswirkungen auf alle Lebensbereiche genommen wie das Internet und die damit verbundenen Dienste und Möglichkeiten“, so Bidlingmaier. Derweil laufen die Nachfragebündelungen in Ebersbach, Uhingen und Wangen.

„Wir alle sind auf das schnelle Internet  angewiesen, ob in der Schule, im Beruf oder in der Freizeit“, betont BM Krötz. Die Deutsche Glasfaser möchte sämtliche Wohngebiete der beiden Gemeinden  ausbauen. „Wir freuen uns, dass die notwendige Quote von 33 % der Haushalte in kürzester Zeit erreicht werden konnte.“

Die beiden Bürgermeister danken neben der Deutschen Glasfaser auch den Bürgerinnen und Bürgern: „Die Beteiligung an der Nachfragebündelung hat deutlich gemacht, dass die Menschen weitsichtig sind und der Bedarf für Glasfasernetze vorhanden ist. Homeoffice mit Videokonferenzen oder Home Entertainment mit Videostreaming und Gaming sind im Alltag etabliert.“

Der Albershäuser Bürgermeister konkretisiert: „Wir freuen uns vor allem darüber, dass nicht nur einzelne Straßenzüge, sondern alle Wohngebiete in Schlierbach und Albershausen künftig mit schneller Glasfasertechnik ausgestattet sein wird. Das trägt zur Erhöhung der Attraktivität unserer Gemeinden bei und ist ein großer Schritt in die digitale Zukunft.“ Der Alltag werde immer digitaler und jedes Jahr kommen neue Möglichkeiten und Dienste hinzu. Diese Entwicklung werde rasant weiter gehen. „Mit dem schnellen Breitband sind wir bestens gerüstet.“

Direkt nachdem die Nachfragebündelung positiv abgeschlossen wurde, startete die Planungsphase für den Ausbau. Die Deutsche Glasfaser hat erste Gespräche mit den Gemeinden bereits geführt. BM Krötz ist eines an der Stelle noch wichtig: „Das Projekt stellt eine große Herausforderung dar. Denn jeder Gehweg und jede Straße muss aufgegraben werden, um alle Gebäude mit Glasfaser anfahren zu können.“ Hierfür werde die Deutsche Glasfaser aber zu gegebener Zeit weitere Informationen ausgeben.