Feuerwehr: Schlierbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlierbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Herzlich willkommen in der
Gemeinde Schlierbach

Freiwillige Feuerwehr

Wie setze ich einen Notruf richtig ab? Weshalb ertönt die Sirene in Schlierbach jeden ersten Donnerstag im Monat? Die Antworten und weitere interessante Informationen finden Sie auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Schlierbach.

Broschüre "Unwetter und Starkregen"

Die Gemeinde Schlierbach ist durch verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen gut aufgestellt und in letzter Zeit von Naturkatastrophen verschont geblieben. Nichtsdestotrotz ist eine gute Vorsorge eminent wichtig. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Schlierbach ist daher eine Broschüre entstanden, die zum einen Tipps und Hinweise für alle Bürgerinnen und Bürger geben soll und gleichzeitig wichtige Informationen und Notfallnummern schnell und übersichtlich bereitstsellt.

Die Broschüre können Sie hier (PDF-Datei) herunterladen.

Flutboxen zum Verleih

Die Gemeinde Schlierbach bietet Flutboxen zum Verleih an

Die Starkregenereignisse nehmen immer häufiger zu. Die Hochwasser der letzten Jahre haben eindrücklich gezeigt, wie aktuell das Thema Hochwasser bei uns in Baden-Württemberg ist. Voraussichtlich wird der Klimawandel die Hochwassersituation in Zukunft noch verschärfen. Als besonderen Service hat die Gemeinde Schlierbach fünf Flutboxen beschafft. Diese besteht aus einer leistungsstarken Tauchmotorpumpe mit Trockenlaufschutz und einem Feuerwehrschlauch zur Wasserbeförderung aus dem Gebäude. Bei geringen Mengen an Wassereintritt in ein Gebäude (z. B. Keller) können Sie die Gerätschaften kostenpflichtig ausleihen und das Wasser schnellstmöglich entfernen.

Bei wem muss ich mich melden, wenn ich eine Flutbox ausleihen möchte?
Während den Öffnungszeiten können Sie sich bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 97006-0 melden. Sollte das Rathaus geschlossen sein, können Sie sich an den Feuerwehrkommandant Heiko Hüftle unter Tel. 0172/2932445 wenden.

Wo kann die Flutbox abgeholt werden?
Die Flutbox kann nach vorheriger telefonischer Absprache beim Feuerwehrmagazin abgeholt werden.

Wie viele Flutboxen darf ich ausleihen?
Pro Haushalt wird maximal eine Flutbox verliehen. Insgesamt stehen fünf Boxen zur Verfügung.

Was kostet der Verleih?
Das Nutzungsentgelt beträgt pro Flutbox und angefangene Stunde 10 €. Ab einer Verleihdauer von 5 Stunden gilt eine Tagespauschale von 50 €. Die Flutbox ist nach Gebrauch
in ordentlichem und gereinigtem Zustand an die Gemeinde zurückzugeben. Bei besonders starker Verschmutzung, Beschädigung oder fehlenden Teilen behält sich die Gemeinde
vor, die Kosten für Ersatz, Reparatur oder Reinigung weiter zu verrechnen.
Sofern vom Bürgermeister, dem Landrat oder der Landesregierung der Katastrophenfall ausgerufen wird, wird auf ein Nutzungsentgelt verzichtet.

Für was darf ich die Flutbox verwenden?
Flutboxen können für das Leerpumpen von Kellern und sonstigen Räumen auf Anfrage verliehen werden. Sie dürfen nicht für Poolleerungen, Zisternenreinigungen oder ähnliches verwendet werden.

Die Entgelt- und Benutzungsordnung für die Verleihung der Flutboxen finden Sie im Bereich Satzungen auf dieser Homepage.

Feuerwehrmagazin

Im Januar 2001 fasste der Gemeinderat den Beschluss, auf dem Grundstück Siemensstraße 10 ein neues Feuerwehrmagazin zu errichten. Nur ein Jahr dauerte die Bauphase des 1,68 Millionen Euro teuren Magazins, das die Feuerwehr zum 125jährigen Jubiläum 2002 beziehen konnte.
 
Auf demselben Grundstück befindet sich das Rettungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes Schlierbach.